Ajax Amsterdam vs AS Roma: Der Ground ist das Ziel

Women’s Champions League: Ajax Amsterdam gg. AS Rom

Ajax Amsterdam vs AS Rom. Allein beim Hören dieser Begegnung sollte jedem Freund und jeder Freundin des runden Leders das Wasser im Mund zusammenlaufen. So denkt man vermutlich sofort an große Europapokalfights die das Herz eines jeden Fußballfans höher schlagen lassen.

10-spurige Erwartungen


Mit dieser Erwartung reisten wir am späten Dienstagabend knapp 250 Kilometer aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam, um dem Mythos der beiden Mannschaften zu folgen und – natürlich obligatorisch für jeden Groundhopper – ein Häkchen hinter den Besuch der Amsterdam Arena genauer: Johan Cruyff Arena machen zu können. Dass in den Niederlanden alles ein bisschen anders läuft, als bei uns, hatten wir in einem vorher-gehenden Bericht ja bereits erwähnt. Mutterseelenallein auf einer 10-spurigen Autobahn mit noch gehörig Kilometern vor der Nase entfuhr meinem Mitfahrer nur ein „Was tut man nicht alles für den Fußball“.
In Amsterdam angekommen waren wir wieder in unserem Element und geflasht von der Arena und der umliegenden Infrastruktur.

Vorbereitung ist die halbe Reise

Bestens vorbereitet durch diverse Suchmaschinen und ihre Street-View Optionen gelangten wir zu unserem – überteuerten Parkplatz von dem es nur wenige Schritte bis zur Arena sein sollten. Mit noch ca. 1 Stunde Zeit im Gepäck bis zum Anstoß enterten wir den Fanshop in der Arena, fügten noch Schals der ultimativen Fanschal-Sammlung zu, erkundeten das Umfeld und die Gastro-Angebote und begaben uns – ganz Niederlande-konform – kurz vor Anpfiff erwartungsfroh auf unsere Plätze in der Arena.
Überraschend war, dass die 15.000 Zuschauer überwiegend weiblich waren, die männlichen
Besuchern in Sachen Unterstützung ihrer Mannschaft in nichts nachstanden. Spielerisch bot sich allerdings – Achtung Spoiler – über die gesamten 90 Minuten eher Magerkost. Ajax zeigte sich gegen die körperlich robusteren Spielerinnen aus Rom zwar im Ballbesitz überlegen und kontrollierte das Spiel, allerdings gelang den Niederländerinnen erst kurz vor Schluss der Siegtreffer nach zwischenzeitliche 0:1 Rückstand. Lediglich die teilweise sehr unorthodox spielende Abwehrchefin von Ajax sorgte für den einen oder anderen Aufreger, wenn sie mit sehr waghalsigen Anspielen ihre Mitspielerinnen auf dem Feld oder im Tor wach rüttelte. Am Ende des Spiels waren wir dennoch Zeugen eines historischen Moments. Ajax Amsterdam gelang durch den Sieg die AS Roma die Qualifikation für das Viertelfinale der Women’s Champions League. Dies war bis dato noch keiner niederländischen Mannschaft gelungen. Dementsprechend feierten die Zuschauer ihr Team, was sich nicht mit Ruhm bekleckert hatte.

Der Ground ist das Ziel


Am Ende des Tages bleibt festzuhalten, dass das Spiel die Erwartungen deutlich enttäuscht hat. Nichtsdestotrotz ist die Johan Cruyff Arena definitiv eine Reise wert. Man sollte die seltene
Gelegenheit nutzen, um sich Tickets für Ajax zu sichern.

Und wenn das Spiel grottig ist gilt: Der
Ground ist das Ziel!

,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert